Suche

Landeskirche

25.11.2022

In der Energiekrise helfen

Kirchensteuermehreinnahmen sollen Bedürftigen zugutekommen

Königslutter. Mit außerplanmäßigen Kirchensteuereinnahmen von rund 740.000 Euro unterstützt die Landeskirche Braunschweig Menschen, die in besonderer Weise von den gestiegenen Lebenshaltungskosten 

25.11.2022

Zeitplan für Zukunftsprozess

Landessynode bittet um mehr Klarheit und Verbindlichkeit

Königslutter. Der Zukunftsprozess der Landeskirche Braunschweig soll bis zum November 2025 „handlungsleitende Ergebnisse“ erzielen, damit die entsprechenden finanziellen Auswirkungen im 

25.11.2022

Im Internet abstimmen

Landessynode ermöglicht Kirchenvorstandswahl online

Königslutter (epd). Das Kirchenparlament der braunschweigischen Landeskirche hat beschlossen, bei den kommenden Kirchenvorstandswahlen auch die Stimmabgabe über das Internet zu ermöglichen. 

17.11.2022

Hörspiel in der Marktkirche

Über das Smartphone werden Besonderheiten der Kirche lebendig

Goslar. Über ein Hörspiel können sich Besucherinnen und Besucher der Marktkirche Goslar die Besonderheiten im Innenraum erklären lassen. „Das Kino für die Ohren“ könne mit einem Smartphone über 

16.11.2022

Tagung der Landessynode

Kirchenparlament berät in Königslutter über Haushalt für 2023 und 2024

Königslutter/Wolfenbüttel. Die Verabschiedung eines Haushalts für die Jahre 2023 und 2024 steht im Mittelpunkt der Tagung der braunschweigischen Landessynode am 25. und 26. November in 

15.11.2022

Gedenken an Ordination

Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche feiern Ordination

Königslutter. Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche Braunschweig haben am 14. November in Königslutter ihr Ordinationsjubiläum gefeiert. Landesbischof Dr. Christoph Meyns dankte ihnen in einem 

14.11.2022

„Fisch im Fell“ findet Verleiher

Kinofilm der Propsteijugend Bad Harzburg ist ab Mitte 2023 zu sehen

Braunschweig/Wolfenbüttel. Der von Jugendlichen aus der Landeskirche Braunschweig produzierte Kinofilm „Fisch im Fell“ ist voraussichtlich ab Mitte 2023 deutschlandweit in den 

08.11.2022

Workshops zum Thema Klimaschutz

Klimaschutzmanager Freye ermöglicht Beteiligung aus der Landeskirche

Braunschweig/Wolfenbüttel. Zwei Online-Workshops zum Thema Klimaschutz bieten allen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden die Möglichkeit, eigene Ideen und Erfahrungen in ein Klimaschutzkonzept 

08.11.2022

Für gemeinsamen Religionsunterricht

Neue Landesregierung will auch konfessionslosen Unterricht fördern

Hannover/Braunschweig. Die neue rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen will die Kirchen bei ihrem Weg zu einem gemeinsamen Religionsunterricht unterstützen. So steht es im Koalitionsvertrag, 

02.11.2022

Alle wertschätzend ansprechen

Kollegium des Landeskirchenamtes beschließt Empfehlung zur Sprache

Wolfenbüttel. Das Kollegium des Landeskirchenamtes Wolfenbüttel hat am 1. November 2022 eine neue Handlungsempfehlung zum Gebrauch der gendergerechten Sprache beschlossen. Die Empfehlung 

19.10.2022

Premiere beim Filmfestival

Jugendliche aus der Landeskirche haben einen Kinofilm gedreht

Braunschweig (epd). Jugendliche aus der Landeskirche Braunschweig haben gemeinsam mit Kinostars wie Dieter Hallervorden und Frederick Lau einen Film produziert. Dieser feiere beim Internationalen 

11.10.2022

Standbesetzungen gesucht

Brot für die Welt braucht Ehrenamtliche für Weihnachtsmarkt

Braunschweig. Brot für die Welt sucht für den Stand auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt vom 23. November bis 29. Dezember ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die Standeinnahmen gehen an 

Artikel 205 bis 216 von 2224

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>

Landeskirche Braunschweig

Die Kirche für Land und Leute
Zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zählen rund 320.000 Mitglieder in 304 Gemeinden und 12 Propsteien zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und Helmstedt sowie in den Exklaven Calvörde und Blankenburg (Sachsen-Anhalt).
Rund 3.400 beruflich Beschäftigte, davon 233 Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie 16.000 Ehrenamtliche engagieren sich in der Arbeit der Landeskirche. Sie ist in Verkündigung und Seelsorge und durch viele diakonische Einrichtungen für die Menschen in der Region da.
Die Landeskirche unterhält mehr als 400 Kirchen und Kapellen; darunter historisch wertvolle Gebäude wie den Braunschweiger Dom (12. Jahrhundert) oder die Wolfenbütteler Hauptkirche (Anfang 17. Jahrhundert).