Dekanat Wolfsburg-Helmstedt
Ökumenische Zusammenarbeit
Die Gemeinden der katholischen und evangelischen Kirche im Raum Vorsfelde arbeiten schon seit Jahrzehnten ökumenisch zusammen: in Chören, Musikgruppen, bei Gottesdiensten und Festen. Schon vor 30 Jahren hatte zum Beispiel die evangelische Jugend mit der katholischen zusammen einen Eine-Welt-Laden oder gestaltete gemeinsam den Kreuzweg der Jugend. Seit 2015 gibt es den Flüchtlings-Unterstützerkreis mit weiteren Akteuren aus Kirchen, Vereinen und Verbänden.
2021 arbeitete die ökumenische Projektgruppe der evangelischen Gemeinde St. Petrus/Heiliggeist und die katholische Pfarrei St. Michael mit dem Fotokünstler Anton Soloveychik an einem
Foto - Kunst - Projekt "HUMAN" zur 875 Jahrfeier von Vorsfelde.
In der Ausstellung wurden ausgewählten alten Portraitfotos des Vorsfelder Fotografen Vogelsang (aus dem Archiv des Heimatvereins) neu erstellte Fotos mit Menschen in Vorsfelde gegenübergestellt. Jeweils ein altes und ein neues Bild korrespondierten miteinander und bildeten ein Diptychon. Die alten Portraits stammen ungefähr aus dem Jahr 1935. Sie zeigen verschiedene Menschen in einer ganz bestimmten Zeit. Dies gilt ebenso für die Fotografien, die für die Ausstellung neu erstellt wurden, unsere Zeit spiegelt sich dort wider. Dieser Aspekt, die Frage, in welcher Zeit wir stehen, wurdel durch die Korrespondenz der alten und neuen Bilder deutlich.
2018 brachte die Dekanatsreferentin Antonia Przybilski aus ihrem Urlaub die Idee mit, das Kunstprojekt Glasarche 3 nach Vorsfelde zu holen. Es stellt die Zerbrechlichkeit der Schöpfung dar.
Es bildete sich ein ökumenischer Arbeitskreis, der Finanzierung und Veranstaltungen koordinierte. Die Glasarche konnte von August bis Oktober 2018 im Zentrum von Vorsfelde bewundert werden. Im Zuge des Kunstprojektes gab es ein Begleitprogramm unterschiedlicher Akteure im Vorsfelder Raum.
facebookseite der Glasarche in Vorsfelde
Bericht aus Zeitz, dem Herkunftsort der Glasarche