Suche

Pfarrverband Calvörde-Uthmöden

60 Jahre Parleiber Kirche

mit einem stimmungsvollen Festgottesdienst

Zum Jubiläum "60 Jahre Kirche Parleib" kamen am 3. Advent 2023 ganz viele Gottesdienstbesucher in der kleinen Kirche zusammen. Christel Schulze war wie jedes Jahr nach Parleib gekommen, dieses Jahr ausnahmsweise am 3.Advent. Jonny Weidler spielte am Klavier und Propst Ulrich Lincoln war aus Vorsfelde extra angereist, um das Jubiläum der Kirche mit zu feiern.

Christel Schulze hielt die Predigt. Sie handelte von einem Wollfaden und einem Wachsklumpen, ein tolle Geschichte wie sich die beiden am Ende vereinen.

zur Geschichte

Der Gottesdienst hatte noch einige Überraschungen: Propst Ulrich Lincoln brachte ein Geschenk aus der Propstei vorbei und Andreas Knauf erzählte einige Anekdoten die er in seiner Amtszeit in Parleib erlebt hatte.

Nach dem wunderschönen musiklalisch gestalteten Gottesdienst gab es Kaffee und Stollen in der Kirche. Draußen wurde gegrillt. Schöner hätte der Nachmittag, bei guten Gesprächen und der untergehenden Sonne, nicht ausklingen können.

Aus Fünf mach Drei

Kirchengemeinden fusionieren

Der Pfarrverband Calvörde-Uthmöden hat sich am 1.1.2023 von fünf Kirchengemeinden auf drei Kirchengemeinden verkleinert.

Die Kirchengemeinden Elsebeck-Berenbrock und Jeseritz-Parleib/Altmark haben sich zur St. Andreas Gemeinde zusammengeschlossen, die Kirchengemeinden Uthmöden und Zobbenitz/Dorst haben sich zur Trinitatisgemeinde zusammengeschlossen. Nur bei St. Georg in Calvörde bleibt alles beim alten.

Durch die Fusion soll der Verwaltungsaufwand verringert werden. So müssen z.B. nur noch drei statt bisher fünf Haushaltspläne aufgestellt werden. Bei der Kirchenvorstandswahl sind nur noch drei statt fünf Wahlaufsätze nötig, usw.

Die Kirchenvorstände hoffen, dass dadurch auch die Pfarrstelle attraktiver wird. Der Pfarrverband ist seit 2019 vakant, die aktive, lebendige Gemeinde wartet sehnsüchtig auf eine neue Pfarrerin bzw. einen neuen Pfarrer.

Lauffeuer, Pfingstsamstag 2022

Am Pfingstsamstag waren die Pfarrerinnen und Pfarrer, die Diakonin und der Diakon der Propstei Vorsfelde und Ayke und Jeannine Witt mit dem Bauwagen der Propsteijugend unterwegs, um an sieben Orten Pfingstandachten zu gestalten. Im Stundenrhytmus wurde aufgebaut, das Streichholzdisplay bestückt, der Bauwagen geschmückt, die Andacht gefeiert, Streichhölzer, Gummibären, knallerbsen und die Pfingstkarte verteilt, abgebaut und zum nächsten Ort gefahren. Es blieb kaum Zeit, um zu Mittag zu essen. Nur vor der letzten Station in Calvörde war wegen der längeren Fahrzeit etwas mehr Pause.

Simone Rieger schreibt auf facebook: "Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer! An sieben Orten in der Propstei wurde dieses Feuer heute entflammt!

Danke an Ayke Witt und seiner Frau Jeannine, dass ihr mit uns auf Tour wart und bei unseren Andachten für tolle Musik und Gänsehaut gesorgt habt!

Wir wünschen euch allen frohe Pfingsten!"

Liebe

Beschreibung der kleinen neuen Glocke

Hoffnung

 Beschreibung der mittleren neuen Glocke

Glaube

 Beschreibung der großen neuen Glocke

Glockenförderung durch die Sparkasse

die Sparkasse Börde fördete die Glocken mit € 40000,- über ihre Stiftung

Neue Glocken in Calvörde

Am 11. August wurden sie geliefert und in den Turm gekrant.

Seit 2016 arbeiten Eckart Reihlen und die Kirchengemeinde Calvörde daran: die verschlissenen Eisenglocken in der St. Georg Kirche wieder durch Bronzeglocken zu ersetzen. Im ersten Weltkrieg mussten die alten Bronzeglocken zwangsweise abgegeben werden, damit daraus Granaten und Geschosshülsen hergestellt werden konnten. Ersatzweise kamen 1922 die jetztigen Eisenglocken in den Turm.

Lange Zeit wurden Spenden gesammelt, Eigenmittel bereitgestellt und Großspender wie die Ostdeutsche Sparkassenstiftung, die Stiftung der Kreissparkasse Börde und die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz gefunden und zur Unterstützung überzeugt. Über 70 Spender und Spenderinnen aus dem Pfarrverband Calvörde kamen dazu, bis 140.000,- zusammen waren.

Am 2. Oktober werden die Glocken offiziell von Propst Ulrich Lincoln feierlich im Gottesdienst eingeweiht.

Eckart Reihlen hat über die Einbringung der neuen Glocken eine Präsentation erstellt, die Sie hier ansehen können.

weitere Infos

Förderung der gemeindepädagogischen Arbeit – Christenlehre e.V.

Download Satzung          Download Mitgliedsantrag

Erster Vorsitzender und Propsteidiakon
Jochen Meißner-Warnecke
Amtsstr. 12
38448 Wolfsburg
Tel.: 05363/8102042
E-Mail
Karola Fricke (stellvertretende Vorsitzende) E-Mail
Janet Oelze (Schriftführerin)
Sabine Schröder (Schatzmeisterin)
Rebecca Dubnjak (Beisitzerin)
Patricia Kusian (Beisitzerin)

 

 

Homepage des Pfarrverbands Calvörde-Uthmöden

Für den Pfarrverband Calvörde-Uthmöden gestaltet Karola Fricke nach zwei Schulungen im Februar 2020 die Homepage. Nach der beschließenden Pfarrverbandsversammlung im Juli ist die Seite mit der offiziellen Internetadresse online gegangen.