Suche

Landeskirche

06.05.2022

Opfer besser schützen

Landessynode beschließt Gesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Braunschweig. Die braunschweigische Landessynode hat am Freitag, 6. Mai, ein Gesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt beschlossen. Es soll dazu beitragen, dass insbesondere Kinder, Jugendliche 

05.05.2022

Hilfe für Geflüchtete

Viele Gemeinden bieten Geflüchteten Unterstützung an.

Braunschweiger Land. Um kriegsvertriebenen Ukrainerinnen und Ukrainern im Braunschweiger Land die Ankunft zu erleichtern, haben viele Kirchengemeinden Unterstützungsangebote und Aktionen ins Leben 

29.04.2022

Leitungswechsel bei der Diakonie

Stefanie Sandau übernimmt die Kreisstelle in Goslar

Goslar. Die Diakonie Kreisstelle Goslar hat eine neue Leitung. Stefanie Sandau (38) übernimmt ab dem 1. Mai die Aufgabe von Beate Theermann (66), die in Ruhestand geht.

Beate Theermann 

28.04.2022

Tagung der Landessynode

Beratungen über sexualisierte Gewalt und Zukunftsprozess

Braunschweig. Die braunschweigische Landessynode trifft sich zu ihrer Frühjahrstagung am 6. und 7. Mai in der Stadthalle Braunschweig. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verabschiedung 

17.04.2022

Um Weisheit beten

Landesbischof Meyns erinnert zu Ostern an die Kraft des Friedens

Braunschweig. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat in seiner Osterpredigt an die Hoffnung des christlichen Glaubens erinnert. Auch wenn Erfahrungen von Gottesferne und Dunkelheit unsere Realität 

15.04.2022

Vergebung ist möglich

Karfreitagspredigt von Landesbischof Meyns im Braunschweiger Dom

Braunschweig. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat in seiner Karfreitagspredigt dazu aufgerufen, die Logik des Krieges zu durchbrechen. Russland habe nicht unseren Hass verdient, „sondern unser 

06.04.2022

Reihe zur Ehe für alle

Theologische Kammer lädt ein zu Diskussionen in der Akademie

Braunschweig. Zum Thema Ehe für alle lädt die Theologische Kammer der Landeskirche Braunschweig zu einer Gesprächsreihe in die Evangelische Akademie Abt Jerusalem ein. Geplant sind drei Folgen am 

04.04.2022

Gottesdienste zu Ostern finden

Internet-Portal der Landeskirche präsentiert ein großes Angebot

Braunschweiger Land.  Wer Karfreitag und Ostern in den Kirchen feiern möchte, kann sich auf einem besonderen Internet-Portal der Landeskirche Braunschweig über die Gottesdienste im 

30.03.2022

Dem Hass entgegenwirken

Landesbischof Meyns dankt Kirchengemeinden für Flüchtlingshilfe

Wolfenbüttel/Braunschweig. Angesichts des Krieges in der Ukraine hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns dazu aufgerufen, „der von Angst und Hass getriebenen Dynamik der Spaltung in Freund und Feind 

27.03.2022

Kontroverse zur Leihmutterschaft

Handreichung von Landesbischof Dr. Meyns zur Position der Kirche

Braunschweig. Das Thema Leihmutterschaft wird derzeit im Braunschweiger Land intensiv und kontrovers diskutiert. Anlass ist das Vorhaben des ehemaligen Domkantors Gerd-Peter Münden, in Kolumbien 

25.03.2022

Amtsverständnis auf dem Prüfstand

Evangelisches Magazin fragt nach der Lage in der katholischen Kirche

Braunschweig. Die römisch-katholische Kirche erlebt nach Einschätzung des Essener Generalvikars Klaus Pfeffer eine existenzielle Krise. Der Missbrauchsskandal stelle grundlegende Anfragen an das 

14.03.2022

Themenjahr Seelsorge

Landeskirche informiert über Angebote, Kontakte und Personen

Braunschweig/Wolfenbüttel. Mit einem neuen Themenjahr macht die Landeskirche Braunschweig auf ihre Seelsorge-Angebote aufmerksam. In 18 Bereichen stehen haupt- und ehrenamtliche Seelsorgerinnen 

Artikel 241 bis 252 von 2224

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>

Landeskirche Braunschweig

Die Kirche für Land und Leute
Zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zählen rund 320.000 Mitglieder in 304 Gemeinden und 12 Propsteien zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und Helmstedt sowie in den Exklaven Calvörde und Blankenburg (Sachsen-Anhalt).
Rund 3.400 beruflich Beschäftigte, davon 233 Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie 16.000 Ehrenamtliche engagieren sich in der Arbeit der Landeskirche. Sie ist in Verkündigung und Seelsorge und durch viele diakonische Einrichtungen für die Menschen in der Region da.
Die Landeskirche unterhält mehr als 400 Kirchen und Kapellen; darunter historisch wertvolle Gebäude wie den Braunschweiger Dom (12. Jahrhundert) oder die Wolfenbütteler Hauptkirche (Anfang 17. Jahrhundert).