Suche

Landeskirche

16.09.2020

Was verbindet in Corona-Zeiten?

Evangelische Kirchen starten neue Kampagne zum Reformationsfeiertag

Braunschweig/Hannover. Seit 2018 ist der Reformationstag in Niedersachsen ein gesetzlicher Feiertag. 2019 hat die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen zu diesem Zweck die Kampagne 

14.09.2020

Dem Hass entgegentreten

Andacht im Dom am Rand der Demonstration gegen AfD-Landesparteitag

Braunschweig. Hass und Rücksichtslosigkeit entgegenzutreten, hat Pfarrer Werner Busch am Samstag, 12. September, im Braunschweiger Dom gefordert. Sie seien ansteckender als jedes Virus, sagte er 

09.09.2020

Ruinöser Wettbewerb

Oberlandeskirchenrat Hofer kritisiert Verhältnisse in der Altenpflege

Goslar/Wolfenbüttel. Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer (Wolfenbüttel) hat die Verhältnisse in der Altenpflege scharf kritisiert. Während viele Pflegebedürftige ihren Eigenanteil an einem Heimplatz 

09.09.2020

Flüchtlingen in Moria helfen

Evangelische Kirchen in Niedersachsen appellieren an Bundesregierung

Hannover (epd). Nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf 

05.09.2020

Kirche auf Zukunft ausrichten

Landessynode diskutiert über Strategien für die künftige Arbeit

Wolfenbüttel (epd). Angesichts rückläufiger Kirchenmitgliederzahlen hat das Kirchenparlament der braunschweigischen Landeskirche am 5. September über Zukunftsperspektiven beraten. Bis 2030 rechne 

05.09.2020

Klimaschutzgesetz vorbereiten

Landessynode will konzeptionelle Voraussetzungen dafür schaffen

Wolfenbüttel (epd). Die braunschweigische Landeskirche will ein Klimaschutzgesetz erarbeiten. Bevor dieses in Kraft treten könne, werde es noch rund anderthalb bis zwei Jahre dauern, sagte 

05.09.2020

Mediale Kommunikation ausbauen

Landeskirche will Möglichkeiten der Digitalisierung stärker nutzen

Wolfenbüttel (epd). Die Corona-Pandemie hat nach Auffassung des braunschweigischen Kirchensprechers Michael Strauß bei der Kirche einen digitalen Schub ausgelöst. Nach dem anfänglichen Schock 

05.09.2020

Kirchenfinanzen trotz Corona stabil

Landeskirche Braunschweig rechnet nicht mit dramatischem Rückgang

Wolfenbüttel (epd). Die braunschweigische Landeskirche rechnet mit keinem dramatischen Rückgang der Kirchensteuer-Einnahmen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr. Zwar habe es einen 

05.09.2020

Synode berät über Zukunftsfragen

Kirchenparlament tagt in der St. Trinitatiskirche in Wolfenbüttel

Braunschweig/Wolfenbüttel. Die neue braunschweigische Landessynode beginnt mit ihren inhaltlichen Debatten über die Zukunft der Landeskirche. Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die für Mai 

04.09.2020

Da sein, wo die Menschen sind

Mit einem Cafébus bietet die Kirche einen neuen Ort für Begegnungen

Schladen/Kreis Wolfenbüttel (epd). Hinter dem Platz des Busfahrers locken in einem Kühlschrank die Käse-Sahne Torte und der Pflaumenkuchen. Wo früher Kinder und Jugendliche auf graubezogenen 

28.08.2020

Jutta Salzmann verabschiedet

Die Evangelische Erwachsenenbildung erhält eine neue Geschäftsführung

Wolfenbüttel/Braunschweig. Nach mehr als 30 Dienstjahren hat Jutta Salzmann die Geschäftsstelle Braunschweig der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) an ihren Nachfolger Dr. Peter 

28.08.2020

Chorproben möglich

Landeskirchenamt aktualisiert Handlungsempfehlungen zur Corona-Lage

Wolfenbüttel. Das Landeskirchenamt Wolfenbüttel hat seine Handlungsempfehlungen zur Corona-Pandemie für die Kirchengemeinden der Landeskirche Braunschweig aktualisiert. Darin heißt es unter 

Artikel 361 bis 372 von 2224

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>

Landeskirche Braunschweig

Die Kirche für Land und Leute
Zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zählen rund 320.000 Mitglieder in 304 Gemeinden und 12 Propsteien zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und Helmstedt sowie in den Exklaven Calvörde und Blankenburg (Sachsen-Anhalt).
Rund 3.400 beruflich Beschäftigte, davon 233 Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie 16.000 Ehrenamtliche engagieren sich in der Arbeit der Landeskirche. Sie ist in Verkündigung und Seelsorge und durch viele diakonische Einrichtungen für die Menschen in der Region da.
Die Landeskirche unterhält mehr als 400 Kirchen und Kapellen; darunter historisch wertvolle Gebäude wie den Braunschweiger Dom (12. Jahrhundert) oder die Wolfenbütteler Hauptkirche (Anfang 17. Jahrhundert).