Landeskirche
15.09.2025
125 Jahre Bahnhofsmission Braunschweig
Jubiläum wurde am Braunschweiger Hauptbahnhof gefeiert
weiterlesen10.09.2025
Tausend Stimmen für neues Chormusical
"Bethlehem" findet am 20. Dezember in Braunschweig statt
weiterlesen08.09.2025
Neues Unterrichtsfach feierlich besiegelt
Künftig "Christliche Religion" statt Religionsunterricht an Schulen
weiterlesen03.09.2025
Neue Leiterin der Telefonseelsorge
Pfarrerin Dagmar Reumke übernimmt das Amt von Pfarrer Christian Kohn
weiterlesen01.08.2025
Neue Leiterin der Rechtsabteilung
Franziska Bönsch hat ihren Dienst aufgenommen
weiterlesen25.07.2025
Mehr digitale Teilhabe
Barrierefreie Anzeigeoptionen für Internetpräsenz verfügbar
weiterlesen07.07.2025
Landesbischof in den Ruhestand verabschiedet
Gottesdienst für Dr. Christoph Meyns im Braunschweiger Dom
weiterlesen25.06.2025
Ordination in Braunschweig
Landesbischof hat vier Pfarrerinnen und Pfarrern neues Amt übertragen
weiterlesen24.06.2025
Neues Amt für Ehrenamtliche
12 Prädikantinnen und Prädikanten im Verkündigungsdienst
weiterlesen23.06.2025
Verbot der AfD prüfen
Gedenkstättenleiter warnt in Magazin vor Rechtsextremismus
weiterlesenLandeskirche Braunschweig

Die Kirche für Land und Leute
Zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zählen rund 320.000 Mitglieder in 304 Gemeinden und 12 Propsteien zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und Helmstedt sowie in den Exklaven Calvörde und Blankenburg (Sachsen-Anhalt).
Rund 3.400 beruflich Beschäftigte, davon 233 Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie 16.000 Ehrenamtliche engagieren sich in der Arbeit der Landeskirche. Sie ist in Verkündigung und Seelsorge und durch viele diakonische Einrichtungen für die Menschen in der Region da.
Die Landeskirche unterhält mehr als 400 Kirchen und Kapellen; darunter historisch wertvolle Gebäude wie den Braunschweiger Dom (12. Jahrhundert) oder die Wolfenbütteler Hauptkirche (Anfang 17. Jahrhundert).