Suche

Landeskirche

09.01.2023

Neue Form des Religionsunterrichtes

Niedersächsische Kirchen wollen mit der Landesregierung verhandeln

Hannover/Braunschweig(epd). Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen wollen mit der Landesregierung in Verhandlungen über einen gemeinsamen Christlichen 

07.01.2023

Wechsel bei Geschäftsführung

Stiftung Ökumenisches Lernen verabschiedet Pfarrer Harald Welge

Braunschweig. Die Stiftung Ökumenisches Lernen in der Landeskirche Braunschweig hat ihren langjährigen Geschäftsführer, Pfarrer i.R. Harald Welge (Braunschweig) verabschiedet. Nach 26 Jahren wurde 

02.01.2023

Am Positiven orientieren

Landesbischof Dr. Christoph Meyns wünscht zum neuen Jahr Zuversicht

Braunschweig (epd). Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat dazu aufgerufen, 2022 mit einer positiven Grundstimmung hinter sich zu lassen und genauso in das neue Jahr zu gehen. Im Rückblick auf das 

30.12.2022

Matthias Blümel weiter Vorsitzender

Christliche Kirchen in Niedersachsen wählen Leitungsgremium

Wolfsburg/Braunschweig. Propst i.R. Matthias Blümel (Wolfsburg) ist für eine weitere Amtszeit Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen (ACKN). Bei der jüngsten 

24.12.2022

Gott wohnt unter uns

Weihnachtspredigt von Landesbischof Meyns im Braunschweiger Dom

Braunschweig. Gott wohnt nicht in einer Kirche, sondern uns Menschen. Darauf hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns in seiner Weihnachtspredigt am Heiligabend im Braunschweiger Dom aufmerksam 

20.12.2022

Grund zur Hoffnung

Weihnachtsbotschaft von Landesbischof Dr. Christoph Meyns

Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat in seiner Weihnachtsbotschaft an die Kraft von Weihnachten für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit erinnert. Die Geburt Jesu sei ein Grund zur 

19.12.2022

Den sozialen Frieden wahren

Oberbürgermeister Klingebiel in den „Evangelischen Perspektiven“

Salzgitter (epd/red). Der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU), hat angesichts multipler Krisen mehr Agilität und Pragmatismus im 

15.12.2022

Gottesdienste zu Weihnachten finden

Internet-Portal der Landeskirche – Christvesper live aus aus dem Dom

Wolfenbüttel/Braunschweig.  Wer in der Kirche Weihnachten feiern will, kann sich wieder auf einem Internet-Portal der Landeskirche Braunschweig über die Gottesdienste im Braunschweiger Land 

08.12.2022

Ein Agent im Advent

Mitmach-Musical zur Weihnachtsgeschichte

Wolfenbüttel. 900 Grundschüler haben sich im Dezember auf dem Mittelalterhof in Cramme (Landkreis Wolfenbüttel) an dem Mitmach-Musical „Ein Agent im Advent“ beteiligt, entwickelt von 

05.12.2022

Trauer um Armin Kraft

Ehemaliger Braunschweiger Propst ist im Alter von 81 Jahren gestorben

Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig trauert um Propst i.R. Armin Kraft, der am Freitag, 2. Dezember, im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Von 1992 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2006 

26.11.2022

Positive Finanzentwicklung

Landessynode beschließt Haushalt für die Jahre 2023 und 2024

Königslutter. Die braunschweigische Landessynode hat am 26. November bei ihrer Tagung in Königslutter einen neuen Doppelhaushalt für die Landeskirche beschlossen. Für 2023 beläuft er sich auf rund 

25.11.2022

In der Verfassung Halt finden

Vortrag von Professor Michael Germann vor der Landessynode

Königslutter, Halle (epd). Die Verfassungen der evangelischen Kirchen bieten dem Juristen Michael Germann zufolge gute Voraussetzungen dafür, kirchliche Strukturen zukunftstauglich zu gestalten. 

Artikel 193 bis 204 von 2224

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>

Landeskirche Braunschweig

Die Kirche für Land und Leute
Zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zählen rund 320.000 Mitglieder in 304 Gemeinden und 12 Propsteien zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und Helmstedt sowie in den Exklaven Calvörde und Blankenburg (Sachsen-Anhalt).
Rund 3.400 beruflich Beschäftigte, davon 233 Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie 16.000 Ehrenamtliche engagieren sich in der Arbeit der Landeskirche. Sie ist in Verkündigung und Seelsorge und durch viele diakonische Einrichtungen für die Menschen in der Region da.
Die Landeskirche unterhält mehr als 400 Kirchen und Kapellen; darunter historisch wertvolle Gebäude wie den Braunschweiger Dom (12. Jahrhundert) oder die Wolfenbütteler Hauptkirche (Anfang 17. Jahrhundert).