Aus vier Orten der Propstei haben sie sich an acht Wochenenden im Laufe eines Jahres zur Lektorin ausbilden lassen: Sabine Behrens (Brechtorf), Anja Hahnke (Rühen), Silvia Michaelis (Calvörde) und Bianca Nieß (Vorsfelde). Im Juli wurden sie zusammen mit 13 weiteren Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern von Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer (Wolfenbüttel) im Braunschweiger Dom in ihr Amt eingeführt. Für zunächst sechs Jahre werden sie unterschiedliche Gottesdienste halten und leiten und sie mit ihrer Berufs- und Lebenserfahrung bereichern. Insgesamt sind in der Propstei jetzt 15 Lektorinnen und Lektoren tätig. Die Kirchengemeinden freuen sich darüber sehr.
Das Lektorenamt wird ehrenamtlich ausgeübt. Die Ausbildung dazu findet im Theologischen Zentrum in Braunschweig statt. Die Beauftragung erfolgt zunächst für sechs Jahre, kann aber verlängert werden, wenn regelmäßig Gottesdienste gehalten werden und die Lektorin oder der Lektor sich fortbildet.