Die reichen Industrieländer verbrauchen mehr fossile Energie, als es dem Klima gut tut. Etwa eindrittel der verbrauchten Primärenergie kommt in Europa aus Russland, dem Land, dass die Ukraine überfallen und einen Krieg begonnen hat. Dadurch wird indirekt dieser Krieg mitfinanziert.
Wenn es gelingt, eindrittel unseres Energieverbrauches einzusparen, reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck deutlich und schwächen damit auch Russland.
Überlegen Sie am am Mittwoch, dem 16. März um 17 Uhr im Gemeindehaus der Liberalen Jüdischen Gemeinde Wolfsburg, Schachtweg 14, zusammen mit Anderen, wie die Idee des Energiesparens gegen den Krieg umgesetzt werden kann.
Wie kann es gelingen, aus dieser Idee einen breite Bewegung in Deutschland und auf der Welt zu machen? Nicht nur der Krieg, auch der Klimawandel und unser aller Verhalten bedroht unser Leben und das unserer Kinder.
Anmeldung bitte bis zum 14. März unter dieser