Über Ostern ist es weiterhin nicht möglich zusammen zu kommen und Gottesdienst zu feien. Aber einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern, ohne persönlich zusammen zu kommen, ist möglich. Dies schlägt Pfarrerin Johanna Klee vom Theologische Zentrum Braunschweig vor. Für jeden Abend in der Woche vom 5. bis 11. April hat sie eine Anleitung für die Hausandacht mit Liedern und Texten erstellt.
Täglich um 19 Uhr könne man die Andacht feiern, zeitgleich mit vielen anderen -verabredeten und nicht verabredeten- Hausgemeinschaften. Als Zeichen für die Andacht kann eine angezündete Kerze ins Fenster gestellt werden
Die Andacht für Gründonnerstag enthält den Ablauf für den Familienkreis, das Abendmahl zu feiern.
Die Andacht zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag könne um 15 Uhr gefeiert werden. Dazu werden auch die Kirchenglocken im ganzen Land läuten.
Der Oster-Hausgottesdienst begänne dann um 10 Uhr, um 10:15 Uhr könne „Christ ist erstanden“ gesungen werden.
Alle Vorschläge lassen sich herunter laden und als kleines Booklet mit Vorder- und Rückseite ausdrucken.
Weitere Informatione und Download vom Theologischen Zentrum,z.B. Ideen für den Ostergottesdient togo