Suche

Nachricht

06.07.2023 Kategorie: Propstei

Aus drei mach eins: Gemeinden fusionieren

Die Gemeinden Kästorf/Warmenau, Brackstedt und Velstove sind seit 1.7.2023 "Kantate"

Die Kirchenvorstände der drei Gemeinden Kästorf/Warmenau, Brackstedt und Velstove haben schon lange darüber diskutiert, ob es nicht sinnvoll wäre, die drei relativ kleinen Gemeinden zu einer großen Gemeinde zusammenzuführen. Immerhin tagen die drei Kirchenvorstände schon seit Jahren gemeinsam, und alle größeren Veranstaltungen richteten sich immer an die Gesamtheit der Mitglieder in den vier Orten. Außerdem hätten die Gemeinden es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr geschafft, bei der KV-Wahl im März 2024 in jeder der drei Gemeinden mindestens vier Kandidaten aufzustellen, und so hätte wohl keine Wahl stattfinden können.

Im März wurde beim Landeskirchenamt der Antrag gestellt, zum 1. Juli 2023 aus den drei bisherigen Gemeinden eine neue Kirchengemeinde entstehen zu lassen (Fusion), und der Antrag wurde bewilligt. Die neue Gemeinde trägt den Namen

„Ev.-luth. Kirchengemeinde Kantate in Wolfsburg“.

„Kantate“ ist ein lateinisches Wort und heißt: „Singt!“ Die Kirchenvorstände wollen damit zum Ausdruck bringen, dass die Kirchenmusik und speziell das gemeinsame Singen für die Gemeinden stets eine große Rolle gespielt hat und immer noch spielt.

Der von den Kirchenvorständen vorgeschlagene Name „Ev.-luth. Kirchengemeinde Kästorf-Warmenau/ Brackstedt/ Velstove“ war aus kirchenrechtlichen Gründen nicht möglich.

Für die Gemeindeglieder ändert sich wenig: sie können nach wie vor alle Angebote der Gemeinden nutzen, auch die Bürozeiten in Kästorf und in Velstove werden vorerst beibehalten. Die jetzigen Kirchenvorsteher der einzelnen Gemeinden bleiben bis nach der nächsten Wahl noch im Amt.

Beitrag von der      Webseite der Kirchengemeinde

Beitrag von A. Augustin