Zum „Tag der Befreiung“, dem Tag des Kriegsendes, am 8. Mai, trafen sich Konfirmandinnen und Konfirmanden der St. Andreas-Gemeinde in Velpke gemeinsam mit der SPD Velpke und der IG Metall (Ortsabteilung Velpke) an der Gedenkstätte auf dem Velpker Friedhof. Sie erinnerten an die russischen und polnischen Kinder, die in der sogenannten “Ausländerkinderpflegestätte” durch Vernachlässigung starben. Besonders schmerzlich sei dieses Gedenken, wenn der 8. Mai zugleich Muttertag sei, so Pfarrerin Tanja Klettke. Die Velpker Konfirmandinnen und Konfirmanden brachten zum Zeichen des Gedenkens Rosen mit und stellten sie an den Findling mit den Namen aller 91 Kinder. Die Teamerinnen Mia und Franziska sprachen gemeinsam mit ihrer Pfarrerin und allen Anwesenden ein Gebet.
Nachricht
09.05.2022
Kategorie: Propstei