Lieber Leserinnern und Leser,
Vor 45 Jahren auf einem Schulhof im Vorharz: „Was bist’n du, ‘n Angeber oder `n Weichling?“ „Ich bin evangelisch.“ War das ein Missverständnis oder ein Bekenntnis? Ich weiß nicht mehr, ob diese Antwort den jungen Menschen an jenem Tag vor weiterem Schaden auf dem Schulhof bewahrt hat. Aber ich muss daran denken, wenn ich mir heute die Frage stelle: Was ist eigentlich evangelisch?
Morgen am 31.Oktober ist Reformationstag, und da sollte man doch bitteschön mal feststellen können, was das ist, das Evangelische. Nun ist es leider so, dass ich es gar nicht genau weiß, was das Evangelische ist. Ich weiß nur, dass ich es bin, obwohl es nicht in meinem Pass steht. Es gehört zu mir, es ist ein Teil von mir. Aber was genau ist es denn nun?
Wenn man Pfarrerinnen oder Religionslehrer fragt, was evangelisch sei, legen die einem vielleicht eine Liste von wichtigen Merkmalen vor: Luther, Rechtfertigungslehre, Bibel in Deutsch, Kirche ohne Papst und noch einiges andere. Aber ich habe inzwischen verstanden, dass diese Dinge wahrscheinlich nicht das Entscheidende sind.
Am Ende sind es die Menschen, die Evangelischen, die einem am besten sagen können, was das denn ist. Und wenn man sie fragt, dann sagen sie vielleicht: „Evangelisch ist das, wie ich aufgewachsen und erzogen bin, meine Prägung.“ Oder: „Evangelisch ist, dass die Kirche nicht wichtig ist für mich, aber ich dennoch einen Glauben habe.“ Oder: „Evangelisch ist, dass ich die zehn Gebote ernst nehme.“ Und auch dies: „Ich bin evangelisch, und deshalb mache ich in meiner Kirchengemeinde mit.“
So ist das Evangelisch-sein also keine Was-Frage, sondern eine Wer-Frage: Es geht darum, wer ich bin, nicht was ich bin oder was andere mir zuschreiben. Es ist eine Frage der eigenen Entscheidung und der eigenen Lebensform. Eine Lebensform, die andere Bekenntnisse und die Lebensformen anderer Leute nicht abwertet, sondern sehr gut mit ihnen zusammenleben kann. Deshalb sind Toleranz und Vielfalt evangelische Tugenden.
In diesem Sinne wünsche Ihnen einen tugendhaften und vergnügten Reformationstag!