Morgen, am 4. Advent, öffnet sich das inzwischen 19. Türchen des Adventskalenders. In 5 Tagen wird die letzte Tür geöffnet, die entscheidende Tür auf dem Weg des Wartens und des Erwartens. Wir sind dann angekommen. 24 Tage hat dieser Advent gedauert. Schöne Tage, aber auch anstrengende Tage. Da gab es solche, die normal, so selbstverständlich verlaufen sind wie viele andere Tage im Jahreslauf, und andere, die auf ihre Weise besonders waren, herausragend aus dem Üblichen und gewöhnlichen. Für jeden dieser Tage steht eine Tür im Adventskalender.
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit (EG 1,1), mit dieser Einladung, mit dieser Aufforderung hat es begonnen. Und am Ende, am vierten Advent, steht die Aufforderung des Apostel Paulus: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich euch: Freuet Euch! Der Herr ist nahe.“ (Philipper 4, 4). Wenn Gott kommt, wird gefeiert, gesungen, getanzt und gelacht. Die Ankunft Gottes ist ein Freudenfest. Seine Botschaft ist eine frohe Botschaft. Für jeden, für jung und alt. Unerledigtes kann liegen bleiben, belastendes kann beiseite gestellt werden, Probleme können später gelöst werden.
Weihnachten: Gott wird Mensch. Ein kleines Kind, in Windeln gewickelt und in einer Futterkrippe liegend. Das „traute, hochheilige Paar“ ist in Wirklichkeit keine Familienidylle, sondern zwei Menschen, die nach einer langen und beschwerlichen Reise verzweifelt nach einer Herberg suchen, um ein Kind zur Welt zu bringen.
Gott wird Mensch, kommt nicht als König zur Welt, sondern unter einfachsten Umständen. Weihnachten heißt: Gott ist da. Mitten unter uns. Und er lädt uns ein, nicht vor dem Stall stehen zu bleiben, sondern die Tür zu durchschreiten und einzutreten, die „große Freude, die allem Volk widerfahren ist“ mitzuerleben, und sich dann - wie die Hirten - auf den Weg zu machen. Und dann das Leben mit anderen Augen zu sehen. Mit den Augen des Friedens. Mit den Augen der Liebe. Denn Gott ist mitten unter uns. Öffnen wir im unsere Türen, damit er eintreten kann.