Suche

Nachricht

23.10.2021 Kategorie: Wort zur Zeit

Nach dem Essen beten?

Momente des Innehaltens finden und Gott danken

Liebe Leserinnen und Leser,

seit 1731 lost die Hernhuter Brüdergemeinde für jeden Tag einen Bibelspruch aus dem Alten Testament der Bibel aus, der Vers für heute (den 23.10.2021) lautet: Wenn du gegessen hast und satt bist, sollst du den HERRN, deinen Gott, loben. Es ist Vers 10 aus dem 8. Kapitel des 5. Buch Mose.

Andacht anhören

Nach dem Essen Gott loben oder beten? In christlichen Familien, auf Kinder- und Jugendfreizeiten ist es üblich, vor dem Essen zu beten oder zu singen. Ich selbst habe es in der Kindheit gelernt, das Tischgebet. Vor dem Essen wird, frei formuliert oder auswendig gelernt, Gott für das Essen gedankt und um Segen gebeten. In der Kernfamilie und bei beiden Großeltern wurde vor dem Essen gebetet. In meiner Jugend ist diese Sitte bei uns eingeschlafen.

Der alte Witz kommt mir in den Sinn: Der Pfarrer fragt im Konfirmandenunterricht: „betet ihr zu Hause vor dem Essen?“ „Nein, meine Mutter kocht sehr gut“ antwortet die Konfirmandin. Eine andere Antwort, bezogen auf die Partnerschaft: „nur, wenn mein Mann kocht…“

Szenenwechsel: In einer Arbeitsgruppe überlegen wir, zu welchen Gelegenheiten und warum die Kirchenglocken läuten sollen. Eine der unterschiedlichen Antworten ist der Ruf zum Gebet, zum kurzen Innehalten in der Geschäftigkeit des Alltags. Zu bestimmten Tageszeiten, zum Beispiel mittags um 12 Uhr, Samstags um 18 Uhr, läuten die Glocken. Dabei geht es nicht um die Uhrzeit, sondern um die Erinnerung daran, darüber nachzudenken, was mir wichtig ist, worauf ich vertraue, was ich erhoffe.

Ich merke, dass mir genau das manchmal fehlt: inne zu halten und das Gute in meinem Leben zu betrachten. Und dankbar zu sein.

Die Volxbibel, eine Übertragung des Bibeltextes in die Jugendsprache, von vielen unterschiedlichen Menschen gemeinsam erstellt, drückt den ausgelosten Bibelvers so aus:

Wenn ihr dann dort pappsatt nach dem Abendbrot am Tisch sitzt, könnt ihr Gott volle Kanne danke sagen, weil es euch so gut geht und das Land so genial ist, was er euch geschenkt hat.

Ich wünsche uns solche Gedenk- und Dankmomente, egal, ob vor oder nach dem Essen oder wenn die Kirchenglocken läuten.

Foto von gellert-138111 auf pixabay.com/de