Propstei-Archiv
Suche im Archiv
Kirchenmusiker wählten Vorstand
Anke Walocha-Krack (Danndorf) wird stellvertretende Vorsitzende
"Evangelische Perspektiven", das Magazin der Landeskirche Braunschweig, berichtet:
Auf der jüngsten Jahrestagung des Kirchenmusikerverbandes der Landeskirche wurde in Wolfenbüttel Heike
Adventskalender der Lions 2022
Vorsfelder Lions spenden insgesamt 5.000€ für Bedürftige an Propstei und Dekanat
Nunmehr zum 14. Mal verkaufte der Lions-Club Wolfsburg-Vorsfelde Adventskalender für den guten Zweck. Im Jahr 2022 wurde die Auflage auf 2.000 Kalender gesteigert - erfreulicherweise waren alle
Neue Pfadfindergruppe startet in Vorsfelde
Erstes Treffen war am 10. Januar
Im neuen Jahr starten die Pfadfinder (VCP Wolfsburg) neue Gruppen in den
Diakon/in (m/w/d) gesucht
Propstei sucht Mitarbeiter/in für Pfarrverband am Drömling
Der Pfarrverband Am Drömling wird zum Erprobungsraum, in dem neue kirchliche Arbeitsmodelle ausprobiert werden. Gefördert wird die 100% Stelle für 2 Jahre befristet von der
Kinder glücklich machen
300 Geschenke für Kinder, ein Weihnachtsmarkt für die Familien
Am Samstag vor dem 2. Advent war im und um das Haus der Jugend in Wolfsburg ein Weihnachtsmarkt für Familien aufgebaut. Die Familien nutzen sonst auch die Angebote der Tafel. Eine Veilzahl von
Kino für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden
die Propsteijugend lädt ein
Für den 3.12. um 11 Uhr hat die Propsteijugend den Delphin-Palast reseerviert und lädt alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und Teamerinnen und Teamer der Propstei Vorsfelde zu dem Kinofilm "Drei
Fahrender Adventskalender
... auch im Advent 2022 wieder unterwegs
An den vier Adventssonntagen ist der fahrende Adventskalender mit dem Bauwagen der Propsteijugend wieder unterwegs. Adventlich geschmückt und um 17 Uhr an den unten genannten
Hilfe annehmen und geben
Andacht von Wilfried Leonhardt, Pfarrer in Volkmarsdorf und Nordsteimke
In der kommenden Woche ist es wieder so weit. An vielen Orten werden Martinsfeste gefeiert. Gedacht wird an
Gott will nicht Angst, sondern Mut
Andacht von Kay-Michael Eckardt, Pfarrer aus Groß Twülpstedt
An diesem verlängerten Wochenende spuken viele Geister und Dämonen herum. Einmal die vielen Kinder am Montag, die sich verkleiden und mit gruseligen und bizarren Masken bei Einbruch der Dämmerung
Gottes Geist ist wie ein im Wind tanzender Drache
Andacht von Werena Anders
„Ich will, dass mein Drachen bis hoch in den Himmel fliegt. Bis zu Oma, dann freut sie sich, dass ich für sie einen Drachen steigen lasse.“
Das hat neulich meine Tochter zu mir gesagt, als
Eine Hand voll Gelassenheit
Andacht von Propst Dr. Ulrich Lincoln
Liebe Leserinnen und Leser,
kennen Sie das auch? Wenn der Druck steigt, wenn die Arbeit und die Aufgaben sich verdichten, wenn die Termine immer enger zusammenrücken und man gar nicht mehr
Propsteisynode muss Pfarrstellen streichen
Auf der jüngsten Sitzung der Propsteisynode am 28.9. in Wendschott mussten die Delegierten einen schweren Beschluss fassen. Die Entwicklung der Kirchenmitgliederzahlen in der Propstei führt laut
Der barmherziger Samariter Nahuel Carabaña
Andacht von Pfarrer Matthias Rothkirch, Kästorf
Nahuel Carabaña kommt aus Andorra. Das ist ein kleiner Staat in den östlichen Pyrenäen
Pfarrkonvent bildet sich weiter
nach zwei Jahren wurde der 1. Hilfe Kurs aufgefrischt
Am 14. September stand die Erste Hilfe als einziger Tagesordnungspunkt auf der Einladung des Pfarrkonvents. Verbände üben, was tun bei Sonnenstich, Herzinfarkt und Schlaganfall, woran erkenne ich
Gott liebt die Menschen
Andacht von Jochen Meißner-Warnecke
Samstag, 11 Uhr, vor der St. Petrus Kirche. Über 70 Konfirmandinnen und Konfirmanden drängeln sich vor der Bühne zum Rollenspiel „Die Lutherverschwörung“.
Nach der Begrüßung geht es in die
„Alle kennen dich, ob Mann, ob Frau, ..."
Pfarrer Joachim Schreiber ging in den Ruhestand.
Am 4. September wurde Pfarrer Joachim Schreiber in einem feierlichen Gottesdienst in der Christus-Kirche zu Parsau von Propst Dr. Ulrich Lincoln inden Ruhestand verabschiedet. Das Gotteshaus war
Sei getrost und unverzagt
Andacht von Propst Dr. Ulrich Lincoln
Liebe Leserinnen und Leser,
die deutsche Sprache entwickelt sich beständig weiter, und das ist gut so. Immer wieder kommen neue Worte in Gebrauch, und irgendwann auch in den Duden. Ob
Lange Nacht der Kirchen am 24.9.
Gemeinden aus der Propstei machen mit
Am 24. September ab 18.30 Uhr feiern viele Kirchengemeinden aus Wolfsburg und im Isenhagener Land die 'Lange Nacht der Kirchen'. Aus der Propstei Vorsfelde laden St. Petrus (Vorsfelde), Markus
Eine Hand voll Ruhe ....
Andacht von Propst Dr. Ulrich Lincoln
Liebe Leserinnen und Leser,
„Wie war der Urlaub?“ „Es war wunderschön; aber jetzt hat der Alltag mich schon längst wieder eingeholt!“ Kennen Sie das auch? Aber wieso ist das so? Wieso kann
Berichte aus dem KFS:
Wir sind alle negativ und gerade deshalb gut drauf
Seit einer Woche sind die KFS-Konfirmanden (Konfirmandenferienseminar) der Landeskirche Braunschweig in ihren Unterkünften in Südtirol. Die Gruppe aus Vorsfelde und der Propstei ist mit dabei, in
Studie über sexualisierte Gewalt
Teilnehmende für wissenschaftliche Studie aus dem Bereich Kirche und Diakonie gesucht
Ende 2020 hat der Forschungsverbund ForuM
- Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland
Sommergarten 2022
St. Petrus eröffnet 'Schöpfung – die vier Elemente' am 26.6. mit einem Gottesdienst um 10
Zum Sommergarten wird das Außengelände um die St. Petrus Kirche umgestaltet. Kugelbahn und Wasserbahn laden zum Spielen ein, es gibt Sitzplätze auf dem Bühnenpodest und den Bänken, ein
„Bleibe in Verbindung“
am 2. Juli um 18 Uhr: Clemens Bittlinger life in der St. Petrus Kirche
„Bleibe in Verbindung“ ist das aktuelle Solo Album von Clemens Bittlinger, mit dem der Liedermacher und Pfarrer am 2.7. life in der St. Petrus Kirche zu hören ist.
Karten gibt es im
Neue Glocken für Vorsfelde:
Spendentafeln wurden Pfingsten eingeweiht
Am Pfingstfest wurden die Tafeln mit den Namen von Spender*innen in St. Michael und St. Petrus Vorsfelde vorgestellt und in den Gottesdiensten gesegnet.
Schon seit zwei Jahren sammeln die
Propstei Vorsfelde on Tour:
Lauffeuer
Am Pfingstsamstag waren die Pfarrerinnen und Pfarrer, die Diakonin und der Diakon der Propstei Vorsfelde und Ayke
Gedenken mit Rosen
St. Andreas-Gemeinde Velpke, SPD Velpke und IG Metall erinnern an Kriegsende
Zum „Tag der Befreiung“, dem Tag des Kriegsendes, am 8. Mai, trafen sich Konfirmandinnen und Konfirmanden der St. Andreas-Gemeinde in Velpke gemeinsam mit der SPD Velpke und der IG Metall
Alter mit Zukunft
Gemeinsame Fahrt zum Fachtag "Arbeit mit Älteren gemeinsam gestalten" am 21. Mai
Diese Veranstaltung muss leider ausfallen
Eine große Zahl der Menschen in unserem Land ist über 55 Jahre alt. Dies prägt unsere Gesellschaft und unsere Gemeinden.
Der
Social Media-Workshop
speziell für Vorsfelde, Königslutter und Helmstedt
Das Referat für Kommunikation und Medien der Landeskirche bietet für alle Ehren- und Hauptamtliche einen Workshop Basis-Wissen zu Social Media an.
Was ist eigentlich Social Media und wie
Energie sparen - gegen den Krieg
Eine Idee, die auch in allen anderen Zusammenhängen sinnvoll ist
Die reichen Industrieländer verbrauchen mehr fossile Energie, als es dem Klima gut tut. Etwa eindrittel der verbrauchten Primärenergie kommt in Europa aus Russland, dem Land, dass die Ukraine
Friedensgebet
jeden Donnerstag, 18 Uhr, in der St. Petrus Kirche
In der Ukraine ist Krieg. Das Land ist von russischen Truppen angegriffen worden. Diese Ereignisse machen uns fassungslos. Ein Überfallkrieg mitten in Europa, ein eklatanter Bruch des
Klimafasten
Ökumenische Aktion in der Passionszeit
In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag – 2022 vom 2. März bis 14. April – besinnen sich Christen der Tradition und üben Verzicht.
Die Fastenzeit
Impfung drückt Solidarität aus
Impfaufruf des Abrahamforums Wolfsburg
Als Vertreter von jüdischen, christlichen und muslimischen Gemeinden in Wolfsburg rufen wir die Menschen in unserer Stadt auf, sich impfen zu lassen. Die Covid 19-Pandemie bedroht Leben,
Das Leben mit anderen Augen sehen
Andacht von Wilfried Leonhardt, Pfarrer in Volkmarsdorf und Nordsteimke
Morgen, am 4. Advent, öffnet sich das inzwischen 19. Türchen des Adventskalenders. In 5 Tagen wird die letzte Tür geöffnet, die entscheidende Tür auf dem Weg des Wartens und des Erwartens. Wir
Ohne Licht wäre es düster
Andacht von Carina Vornkahl, Pfarrerin in Reislingen
Ohne Licht sähen viele Tage ganz schön düster aus.
Erstrecht in der Winterzeit jetzt im Dezember. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Man möchte lieber drinnen im Warmen sitzen als
...auf die Ankunft vorbereiten
Andacht von Kay-Michael Eckardt, Pfarrer in Gr. Twülsptedt und Rickensdorf
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist Advent. Advent heißt für Christinnen und Christen, sich auf die Ankunft von Jesus Christus vorzubereiten. Eins meiner Lieblingsadventslieder ist:
Fahrten der Propsteijugend 2022
die ersten Flyer sind fertig
Simone Rieger plant für 2022 unter anderem zwei Fahrten, für die jetzt die Flyer fertig geworden sind:
- vom 3. bis 8. April (Osterferien) eine Juleica-Schulung in Zusammenarbeit mit
Gott schämt sich nicht für uns
Andacht von Jörg Schubert, Pfarrer in Johannes und Heiliggeist
Liebe Leserinnen und Leser,
wann haben Sie sich das letzte Mal fremdgeschämt? Wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, sich für jemand anderen schämen zu müssen, weil er oder sie in eine
Durchdringen zum Wesentlichen
Andacht von Marko Schönbrunn, Pfarrer in Rühen, Brechtorf und Eischott
Liebe Leser,
der letzte Sonntag des Kirchenjahres, der sogen. „Ewigkeitssonntag“, naht morgen und wir gedenken gemeinsam der Verstorbenen aus dem letzten Jahr.
Der Tod, ein altes,
Frieden ist über-lebens-wichtig
Andacht von Joachim Schreiber, Pastor in Ahnebeck, Bergfeld, Parsau & Rühen
Auf dem Grundstück an der Christus-Kirche steht das Parsauer Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege. Am morgigen Volkstrauertag werden wir dort wieder all´ der Opfer von Krieg und
Entgemeinschaftung betrifft alle
Heribert Prantl zu Gast beim Wolfsburger Reformationsempfang
Demokratie verträgt keine Ausgrenzung und ist nur in einem gut funktionierenden Sozialstaat möglich. Zu diesem Schluss kam auf dem Reformationsempfang der evangelisch-lutherischen Kirchen am 30.