Propstei-Archiv
Suche im Archiv
Reformationstag
Was ist "evangelisch"?
Lieber Leserinnern und Leser,
Vor 45 Jahren auf einem Schulhof im Vorharz: „Was bist’n du, ‘n Angeber oder `n Weichling?“ „Ich bin evangelisch.“ War das ein Missverständnis oder ein
Nach dem Essen beten?
Momente des Innehaltens finden und Gott danken
Liebe Leserinnen und Leser,
seit 1731 lost die Hernhuter Brüdergemeinde für jeden Tag einen Bibelspruch
Einladung zum Reformationsempfang
Festredner Heribert Prantl: „Was hält unser Gemeinwesen zusammen?“
Am Sonnabend, 30. Oktober 2021 laden der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen und die Evangelisch-lutherische Propstei Vorsfelde zum diesjährigen Reformationsempfang um 18 Uhr
Neue Glocken für Vorsfelde
Was sollen die neuen Glocken verkünden?
Kirchenglocken sind weit zu hören und haben eine Botschaft: sie rufen zu Gottesdienst und Gebet, sie künden von Sterbefällen oder von freudigen Ereignissen wie Trauung und Taufe.
Darüber
„Wir machen das für unsere Kinder“
Abrahamforum Wolfsburg engagiert sich für Frieden
Jüdische, muslimische und christliche Menschen haben am vergangenen Mittwoch in Wolfsburg gemeinsam für Frieden gebeten und gesungen, eingeladen hatte das Abrahamforum zu dieser öffentlichen
Hier bist du willkommen
so, wie du bist!
... ist das Motto der Facebook- und Instagram-Kanäle der 'Evangelische Perspektiven'
Die Evangelischen Perspektiven, die Zeitschrift mit Berichten aus Diakonie und Kirche im
13. Oktober:
Abraham-Tag in Wolfsburg
In diesem Jahr wird in Deutschland ein besonderes Jubiläum gefeiert:
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
Aus diesem Anlass lädt das Abrahamforum
Groß ist, wer dienen kann
Andacht von Matthias Rothkirch aus Kästorf
Wer schafft es, in zehn Minuten die meisten Hotdogs zu verzehren? Wer kann am längsten unter Wasser die Luft anhalten? Es gibt eine gewisse Sehnsucht nach solchen Rekorden. Viele möchten höher,
Radfahren lernen
RTL-Nord dokumentiert den dritten Kurs des Unterstüzerkreises Vorsfelde
Die Fahrradgruppe des Unterstützerkreises in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und dem ADFC bieten den dritten integrativen Frauen Fahrradkurs an. Am 25. September war ein Team von RTL-Nord
Wunder beim Wandergottesdienst
Andacht von Tanja Klettke, Pfarrerin in Velpke und Mackendorf
Stille. Nichts ist zu hören - nur das Knacken kleiner Äste und das Rascheln von Laub unter den Schuhen. Minutenlang wandern wir schweigend nebeneinanderher. Dann stimmt jemand ein Lied an. Kurz
Baustelle Jugendarbeit
Der Bauwagen der Propsteijugend ist da
Nach gut 6 Monaten -von der Bestellung bis zur Fertigstellung- ist er nun in Vorsfelde: der Bauwagen der Propsteijugend.
Noch sieht er sehr kahl und nüchtern aus. Aber gerade das ist
Erntedank
Wie macht man das: dankbar und glücklich zu sein?
Liebe Leserinnen und Leser,
am Sonntag ist Erntedank. Man sagt, dass dankbare Menschen glückliche Menschen seien. Aber wie macht man das: dankbar und glücklich zu sein?
Ich hole mir
Spuren der Nächstenliebe
Gottesdienst am 12.9. um 16 Uhr in der Kreuzkirche in Wolfsburg, Laagbergstraße 48
Den Abschlussgottesdienst der Woche der Diakonie feiern der Kirchenkreis Wolfsburg und die Propstei Vorsfelde zusammen. Ein Team hat den Gottesdienst vorbereitet und symbolisiert mit dem
Neue Glocken für Calvörde
Am 11. August wurden sie geliefert und in den Turm gekrant.
Seit 2016 arbeiten Echart Reihlen und die Kirchengemeinde Calvörde daran: die verschlissenen Eisenglocken in der St. Georg Kirche wieder durch Bronzeglocken zu ersetzen. Im ersten Weltkrieg
Neue Prädikantin in der Propstei
Wiebke Deutsch wurde am 11. Juni im Braunschweiger Dom in ihr neues Amt eingeführt
Die Gemeinden und die Pfarrerinnen und Pfarrer der Propstei Vorsfelde freuen sich: nach einer einjährigen Ausbildung in zehn Kurswochenenden wurde Wiebke Deutsch zusammen mit zwölf weiteren
Neuer Pfarrer im Pfarrverband
Marko Schönbrunn beginnt am 1. Juli seinen Dienst in Rühen-Brechtorf-Eischott
Der Pfarrverband am Drömlung und die Kirchengemeinde Rühen-Brechtorf-Eischott freuen sich auf ihren neuen Pfarrer Marko Schönbrunn. Am 27. Juni wurde er im Braunschweiger Dom von Landesbischof Dr.
Wie finden Sie online-Gottesdienste?
Kirchen starten Umfrage, Teilnahme noch bis Ende Juni möglich
Viele Gemeinden haben in der Pandemie-Zeit unterschiedliche Formate für online-Goottesdienste entwickelt und ausprobiert. Jetzt soll untersucht werden, wie das bei den Gemeindegliedern angekommen
Human - Menschenbilder in Vorsfelde
Photoausstellung von Anton Soloveychik und Willi Vogelsang vom 5. Juni bis 11. Juli
Die Chronologie:
Anfang
Die Ausstellung ist inspiriert von den Portraitphotographien des Vorsfelder Ortsphotographen Willi Vogelsang.
Auf die vielen noch
Gemeinsam für den Frieden beten
Propst Lincoln unterschreibt Stellungnahme des Abrahamforums zum Nah-Ost Konflikt
Im Abrahamforum Wolfsburg arbeiten jüdische, muslimische und christliche Gemeinden seit Jahren vertrauensvoll zusammen. "Die engen Beziehungen zwischen unseren drei Religionen in Wolfsburg beruhen
Pfingstgrüße im Seniorenheim
Pfarrer*innen und Diakon*innen überraschen mit Volksliedern, Andacht und Blumen
Mit E-Gitarre, Verstärker und Akordeon machte sich eine Gruppe aus der Propstei auf den Weg, um in den drei Seniorenheimem in der Propstei Andacht zu feiern, zu singen und zum Mitsingen
Pfingstgrüße an Supermärkten
Pfarrerinnen und Pfarrer verschenken "beGEISTert" Schirm
Am 22. Mai verschenkten die Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihren Teams vor allen großen Supermärkten in der Propstei Vorsfelde einen roten Regen/Sonnen-Schirm mit dem Aufdruck "beGEISTert" und
Sommer Aktions Tage 2021
Propsteijugend lädt vom 16. bis 26. August zu Workshops ein
Die Evangelische Jugend der Propstei bietet vom 16. bis 16. August (wochentags) ein buntes Programm an. Täglich wechselnde Workshops können von Kindern ab 6 Jahren und von Jugendlichen einzeln
Hitparade fürs Gesangbuch
EKD sucht Liedwünsche fürs neue Gesangbuch, dass 2030 fertig wird
Die Evangelische Kirche in Deutschland will 2030 ein neues Gesangbuch heraus geben. In den nächsten drei Monaten haben alle die Gelegenheit, ihre Lieblinglieder vorzuschlagen. Dazu heißt
Besuchsdienst
zertifizierte Ausbildung der EEB in Weihausen, Anmeldung zur Info-Veranstaltung bis 26.4.
Zur kostenlosen 'Zertifikatsausbildung im Besuchsdienst' lädt die EEB Braunschweig, der Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen, die Auferstehungskirchengemeinde Weyhausen und die Besuchsdienstarbeit im
Ökumenischer Gottesdienst
für die Corona-Opfer, am 18. April in Berlin. Geläutet wird auch in der Propstei
Berlin (epd). Vor dem zentralen Gedenkakt für die Corona-Opfer am 18. April findet in Berlin ein ökumenischer Gottesdienst statt. An dem Gottesdienst, der aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Zukunftsprozess 2030
Kirchliches Jugendzentrum PHOENIX startet neue Facebookseite
Um eine noch breitere Beteiligung beim Zukunftsprozess
"Lebendige Kirche 2030"
zu ermöglichen, hat das Jugendzentrum PHOENIX aus Bad Gandersheim am 5. Märze eine neue Facebookseite
Kirche startet Zukunftsprozess
Digitale Formate sollen eine breite Beteiligung an der Diskussion ermöglichen
Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig hat einen sogenannten
Trauer- und Hoffnungsort
Wolfsburger Kirchen laden zum Corona-Gebet ein
Ab Aschermittwoch (17.2.) wird in der Wolfsburger St. Christophorus-Kirche eine ökumenische Corona-Trauer- und Hoffnungskapelle initiiert, die in der Fastenzeit bis Ostern täglich von 8 – 18 Uhr
Gute Freunde, ein Geschenk Gottes
Andacht von Tanja Klettke aus Velpke
über den 23. Januar, Claudi, eine gute Freundin aus der Jugendzeit, lange Pausen, Weihnachtskarten und ein Hoch auf gute Freunde.
Am Zukunftsprozess beteiligen
Landessynode startet "Lebendige Kirche 2030"
Auf der Landessynode im November 2020 in Wolfenbüttel stellte die Arbeitsgruppe "Strategie und Konzept" ein vierzigseitiges Papier mit Denkanstößen zur zukünftigen Ausrichtung der kirchlichen
Neue Pfarrerin in Reislingen
Kirchenvorstand freut sich, dass Carina Vornkahl ab Februar Pfarrerin in Reilingen ist
Seit etwa eineinhalb Jahren ist der Seelsorgebezirk V im Pfarrverband Am Drömling nicht besetzt. Zum 1. Februar wird Pfarrerin Carina Vornkahl ihre erste Stelle als Pfarrerin in Reislingen
"Mittagessen mit Gott"
Wort zum Sonntag von von Beatrice Trüe
Liebe Leserinnen und Leser!
Im Winter und besonders jetzt verbringen wir viel Zeit zu Hause. Natürlich kümmere ich mich um die Familie, den Haushalt und mehr. Aber manchmal nehme ich mir
Online Gottesdienste und Andachten
Am Heiligabend sind viele Gottesdienste von der Besucherzahl stark eingeschränkt, um die Ausbreitung des des Corona-Virusses möglichst stark zu dämpfen. Manche Gottesdienste fallen sogar
Vorsfelde leuchtet
ein neuer Film von Reinhold Wagner
In diesem Jahr feiert Vorsfelde das 875. Stadtjubiläum. Geplante Feiern und weitere Aktionen wurden in diesem Jahr alle auf 2021 verschoben.
Aber die Vorsfelder wollten das Jahr nicht ohne
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Andacht von Vikarin Carina Vornkahl
Diese Woche jährte sich der Geburtstag von Ludwig van Beethoven zum 250. Mal. Bis heute ist er einer der größten und bekanntesten deutschen Künstler.
In der Zeit der französischen
Zeit der Geburtsvorbereitung
Wort zum Sonntag von Pfarrer Kai-Michael Eckardt
Liebe Leserinnen und Leser,
ein paarmal bin ich in den letzten Wochen an dem übergroßen Storch im Erdgeschoss des Helmstedter Krankenhauses vorbeigelaufen. Der hat eine Schnur im Schnabel,
Open-Air-Gottesdienst am 1. Advent
Ökumenischer Gottesdienst an der St. Petrus-Kirche
Die evangelische St. Petrus-Gemeinden und die katholische Gemeinde St. Michael-Gemeinden laden zu einem ökumenischen Gottesdienst am ersten Advent, 29.11. ein. Der Gottesdienst findet draußen vor
Lehre uns bedenken...
Andacht von Sabine Kesting
Neulich rief eine ehemalige Klassenkameradin an und wir haben lange erzählt über die gemeinsame Schulzeit, die Lehrer, was uns beeindruckte und prägte.
Da fiel er mir wieder ein: Immer
Glocken und Gedenktage
Andacht von Jochen Meißner-Warnecke
Das Kirchenjahr neigt sich dem Ende zu: der Volkstrauertag ist der vorletzte Sonntag, in diesem Jahr am 15. November.
Viele Jahre gab es große Gedenkfeiern mit Kranzniederlegungen.
Neue Glocken für Vorsfelde
St. Michael und St Petrus starten ökumenisches Projekt
Die Rostschäden an den Eisenglocken von St. Petrus und St. Michael werden immer größer. In absehbarer Zeit erreichen die Glocken das Ende ihrer Lebenserwartung. Deswegen haben die evangelische