Landeskirche
28.10.2025
Reformationstag live im Internet
Landeskirche überträgt Gottesdienst aus dem Braunschweiger Dom
weiterlesen28.10.2025
Seit 60 Jahren im Pfarramt
Zwölf Pfarrerinnen und Pfarrer feiern Ordinationsjubiläum
weiterlesen17.10.2025
Für Abt Jerusalem-Preis jetzt bewerben
Gesucht werden Forschende, die Brücken in die Gesellschaft bauen
weiterlesen14.10.2025
"Spiritueller Herbst" im Harz
Kirchen und Klöster laden ein zu Musik, Meditationen und Lesungen
weiterlesen09.10.2025
Neuer Missionsdirektor in Hermannsburg
Holger Siebert übernimmt das Amt von Emmanuel Kileo
weiterlesen09.10.2025
Lies lobt Debattenkultur in der Kirche
Ministerpräsident im Magazin "Evangelische Perspektiven"
weiterlesen07.10.2025
Vorstellungspredigten im Braunschweiger Dom
Wer wird neue Landesbischöfin oder neuer Landesbischof?
weiterlesen26.09.2025
Kirche warnt vor AfD
Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer bei Kundgebung in Seesen
weiterlesen18.09.2025
Den Dissens markieren
Pfarrerinnen und Pfarrer diskutieren über den Umgang mit der AfD
weiterlesen15.09.2025
125 Jahre Bahnhofsmission
Jubiläum wurde am Braunschweiger Hauptbahnhof gefeiert
weiterlesenLandeskirche Braunschweig
Die Kirche für Land und Leute
Zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zählen rund 320.000 Mitglieder in 304 Gemeinden und 12 Propsteien zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und Helmstedt sowie in den Exklaven Calvörde und Blankenburg (Sachsen-Anhalt).
Rund 3.400 beruflich Beschäftigte, davon 233 Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie 16.000 Ehrenamtliche engagieren sich in der Arbeit der Landeskirche. Sie ist in Verkündigung und Seelsorge und durch viele diakonische Einrichtungen für die Menschen in der Region da.
Die Landeskirche unterhält mehr als 400 Kirchen und Kapellen; darunter historisch wertvolle Gebäude wie den Braunschweiger Dom (12. Jahrhundert) oder die Wolfenbütteler Hauptkirche (Anfang 17. Jahrhundert).
